kfd St. Johann Baptist

kfd - Katholische Frauen Deutschlands

Die kfd-hat das Ziel, ihre Mitglieder zur Wahrnehmung ihrer christlichen Verantwortung zu befähigen und zu unterstützen, die Erfahrung von Gemeinschaft und Solidarität unter Frauen zu fördern und die Interessen von Frauen in Gremien von Kirche, Gesellschaft und Politik zu vertreten. Die Mitglieder setzen sich ein für die Interessen von Frauen. Als Gemeinschaft in der katholischen Kirche unterstützen sich ihre Mitglieder gegenseitig und vernetzen sich mit anderen Gruppen, um am Dienst der Kirche verantwortlich teilzunehmen.
Unsere Ziele sind: Gemeinschaft, Vertretung von Fraueninteressen in Kirche und Gesellschaft

Geschichte

1913 Gründung als Mütterverein von Pfr. Malsy, mit 132 Mitgliedern. Während des ersten und zweiten Weltkrieges Einsatz von karikativen Tätigkeiten in der Pfarrei, Unterstützung der Soldaten Nach dem 2. Weltkrieg wurde aus dem Mütterverein die St. Anna-Gruppe (bis 1963 waren es 294 Mitglieder). 1968 Einbindung der St. Anna Gruppe in den Diözesan- und Bundesverband der kfd.

Aktivitäten

Es wird ein jährliches Programm mit mind. einem Programmpunkt pro Monat erstellt und monatlich finden Treffen statt. Unsere Aktivitäten bestehen aus: Frauengottesdienste, Andachten, Einkehrtagen, Kreuzweggestaltung, Adventsfeier, Gesellige Veranstaltungen (z.B. Sing- und Leseabende), Vorträge, Info Veranstaltungen, Ausflüge, Fastnacht.

Unsere Frauengemeinschaft hat Kontakt zu allen Bereichen der Pfarrei, Kontakt zu anderen Pfarreiverbänden, besonders Kolping mit gemeinsamen Veranstaltungen. Die Mitglieder des Teams sind u.a. in verschiedenen Gremien tätig. Darüber hinaus sind wir Aktiv eingebunden in:

  • Unterstützung von Pfarrfest und anderen Pfarreiveranstaltungen
  • Kreuzwegangebote, Wallfahrten
  • Weltgebetstag
  • Treffen mit anderen Gruppen in der Pfarrgruppe und der evangelischen Kirche

Beiträge

  • Vortrag zur Hanauer Tafel

  • von ( ), Birgit Müller(kfd St. Johann Baptist)
    Am Donnerstag, 08.05.2025 um 19.45 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, wird uns die Leiterin der Tafel Hanau, Frau Annette Geier-Neugebauer, interessante Einblicke in die Tätigkeiten rund um die Hanauer Tafel geben.
    Eingeladen sind alle Interessierte, die Informationen zu dieser wichtigen Einrichtung in Hanau bekommen möchten Die kfd unterstützt dieses, für viele Menschen lebensnotwendige Angebot und freut sich, dass Frau Geier-Neugebauer uns ihr Kommen zugesagt hat.
    Ein Spendenkörbchen steht bereit, so dass wir an diesem Abend direkt eine Unterstützung für die Tafel mitgeben können. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

    Ansprechpartner

    Maria Daßbach-Jäger

    (06181) 6 57 23

    Monika Eberle-Möser

    (06181) 62835

    Carola Hartl

    (06181) 63181

    Karin Kluß

    (06181) 6 51 47

    Birgit Müller

    (06181) 65 06 71

    Hildegard Viet

    (06181) 6 19 46