Aktuelles

  • Einladung zur CCSW-Mitgliederversammlung

  • von Marion Kimmel
    Der Vorstand des CCSW lädt alle Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am:
    Montag, den 05. Juni 2023 um 20 Uhr im Jugendheim (großer Saal)
    Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte des Vorstandes und Vorstandswahlen.
    Die vorläufige Tagesordnung wird auf der CCSW-Homepage www.ccsw-steinheim.de allen Mitgliedern zugänglich gemacht.
    Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung bitte zeitig einreichen, spätestens bis zum 30.05.2023. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

  • Frühjahr-/Sommersammlung der Caritas 2023

  • von Rita Schilling
    Im Bistum Mainz findet die diesjährige Caritas-Sommersammlung vom 19.05. – 29.05.2023 statt. Wie bekannt, werden die Spendenunterlagen in St. Johann Baptist an die einzelnen Haushalte verteilt. In St. Nikolaus werden sie als Anlage in den Pfarrbrief gelegt und in St. Peter und Paul in Klein-Auheim liegen diese in der Kirche aus. Wir freuen uns, wenn sie die Arbeit rund um Caritas wieder unterstützen und bedanken uns bereits heute für Ihre Spendenbereitschaft.

  • Dankeschön an Herrn Dieter Seiler

  • von Rita Schilling
    Bei unserem Caritasmitglied in St. Johann Baptist., Herrn Dieter Seiler, sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Vergeltsgott für viele Jahre aktive Mithilfe im Team. Herr Seiler übernahm lange Jahre den Krankenhausbesuchsdienst, den er gerne und mit viel Anteilnahme ausgefüllt hat. Aus gesundheitlichen Gründen tritt Herr Seiler von dieser Aufgabe zurück. Wir danken ihm sehr herzlich für sein ehrenamtliches Engagement, wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und bleiben ihm in Freundschaft verbunden.

  • Familien-Pfarrfest

  • von Sven Bergmann

    Fronleichnam 08. Juni im Marienpark!


    Es ist schon wieder soweit... das Pfarrfest der Pfarrei St. Johann Baptist traditionell an Fronleichnam, Donnerstag, 08.06.2023, im Marienpark unterhalb der Marienkirche, Albanusstraße steht wieder an. Auch in diesem Jahr wird ein riesen Programm für Jung und Alt geboten.
    © Sven Bergmann© Sven Bergmann

    Nach dem Gottesdienst gegen 11.00 Uhr beginnt das Fest mit dem Frühschoppen, untermalt mit zünftiger Blasmusik vom katholischen Musikverein Excelsa.
    Ab 12.00 Uhr werden zum Mittagessen am Essenstand 1 leckere Grillspezialitäten von der Pfarrgemeinde zubereitet. Außerdem nicht nur für Vegetarier/innen auf der Speisekarte Hanni´s Kartoffelreibekuchen und der leckere Griechische Salat.
    Weiterhin wird aufgrund der großen Nachfrage das Angebot durch einen zweiten Essenstand 2 erweitert. Es werden herzhafte Knusper- und Vesperstangen angeboten. An diesem Stand werden auch die beliebten Fischbrötchen und die Bons für die Paella verkauft. Es sollte keiner hungrig nach Hause gehen müssen...
    Um 14.00 Uhr öffnet das Spielmobil Augustinchen und der Kinderschminkstand seine Pforten. Musikalisch wird das Ganze ab 15.30 Uhr von den Kindern der Kindertagesstätte St. Johann und von den Goldkehlchen mit einer tollen Gesangseinlage abgerundet. Der Kaffee- und Kuchenstand öffnet dieses Jahr bereits zum Festbeginn.
    Ab 18.30 Uhr wird zum Dämmerschoppen tolle Live–Musik geboten. Die Klein-Auheimer Band Maa Rocker geben sich die Ehre im Marienpark. Die Gruppe ist bereits von der Klein-Auheimer Kerb und diversen Festen in der Region bekannt. Zu Gehör gebracht werden Rock, Pop und natürlich Klassiker zum Mitsingen, 100% handgemacht und Live!
    Der Eintritt ist wie immer frei. Der Festausschuss bittet um eine freiwillige Spende in die umherwandernde Spendentuba für das Abendprogramm.
    Zum Fest sind wie immer alle herzlich eingeladen, auf ihr kommen freut sich der Festausschuss und alle Helfer.
    Wenn jetzt noch das Wetter so wird wie im letzten Jahr, steht einem tollen Tag nichts mehr im Weg!

  • Spende an Hanauer Tafel

  • von Rita Schilling
     © Rita Schilling © Rita Schilling
    Wie üblich konnten wir innerhalb der Pfarrgruppe wieder einigen Hilfesuchenden mit Geldspenden unter die Arme greifen. Da nach wie vor ein großer Ansturm auf die Tafeln besteht haben wir aus dem Caritastopf St. Johann Baptist an die Tafel in Hanau 1000 € gespendet

  • Pfarrfest an Fronleichnam

  • von Sven Bergmann

  • Gebetsmeinung Juni

  • von Papst Franziskus

  • Sommerfest in St. Nikolaus 2023

  • von Giuseppe Abrami( Ortsausschuss St. Nikolaus)

    Sommerfest St. Nikolaus 2023


    Das Sommerfest St. Nikolaus konnte in den letzten Jahren - aufgrund der Corona-Einschränkungen - nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. 2022 gab es ein kleines und abgespecktes Fest, als Lockerungen dies erlaubten.
    Nun hat sich darüber hinaus in den letzten Jahren einiges verändert: Die personelle Zusammensetzung im Sommerfest-Ausschuss hat sich fast vollständig neugeordnet, die Anzahl der Helfer hat sich insgesamt reduziert und bestehende Konzepte sind nach einer längeren Reflexion langfristig nur schwer zu realisieren.
    Dies hat der Ortsausschuss St. Nikolaus zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem neuen Sommerfest-Ausschuss sowie den Standverantwortlichen, das Thema Sommerfest ab 2023 neuzustarten und mit frischen Ideen und überarbeiten Konzepten wieder ein Fest zu veranstalten, was für uns alle gemeinschaftsstiftend und Freude bringen soll.
    Wir möchten Sie direkt über die Neuerungen informieren:
    • Das Sommerfest findet in diesem Jahr vom 30.06. bis 02.07.2023 statt; sprich Freitag bis Sonntag. Der Montag entfällt, damit u.a. auch der Kindergarten St. Nikolaus wie gewohnt öffnen kann. Dafür findet am Freitag Abend ein Dämmershoppen statt.
    • Das Bubenzeltlager St. Nikolaus wird sich hauptverantwortlich um das Thema Essen (warme Speisen) und die Mädchenfreizeit St. Nikolaus hauptverantwortlich um die Getränke (außer Wein) kümmern. Hierbei wird auch das Speise- und Getränke-Angebot überarbeitet.
    • Wir bauen keine der großen Holzstände mehr auf, sondern beschränken uns auf Zelte und kleine Pavillons oder Buden vom Weihnachtsmarkt.

    Ansonsten wird sich am Angebot nichts verändern und wir freuen uns über die vielen neuen Ideen und Initiativen der Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen des Festes noch bemerkbar machen werden. Gleichzeitig danken wir allen, die sich bisher Gedanken gemacht haben und auch noch weiterhin Gedanken machen werden: vielen Dank für Ihren und euren Einsatz!
    Damit aber unser Sommerfest auch in diesem Jahr und auch in den Jahren danach ein Erfolg werden kann, bedarf es weiterhin vieler helfender Hände und wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie hierfür wieder begeistern dürfen. Denn auch, wenn wir den Aufwand für den Auf- und Abbau erheblich reduziert haben, ohne dafür aber Funktionseinbußen verzeichnen zu müssen, so wäre es eine Freude, wenn nicht nur wenig sich an der Durchführung des Festes beteiligen würden, sodass jeder Einzelne auch genügend Zeit hat, als Teilnehmende, das Fest und die Gemeinschaft zu genießen.
    Freuen Sie sich schon heute auf unser aller Sommerfest 2023 und machen Sie mit, wenn wir Neustarten; wir laden Sie schon heute herzlich dazu ein.

  • Mitmachvortrag: Gedächtnistraining bei der kfd

  • von Maria Hoffmann
    Wir freuen uns, dass Katja Sommer, die als Sozialpädagogin im Wohnstift Hanau tätig ist, sehr gerne bereit ist, diesen Abend für und mit uns zu gestalten. Als Gedächtnistrainerin gibt sie uns Einblicke in das ganzheitliche Gedächtnistraining und Tipps, wie im Alltag das Gedächtnis fast nebenbei trainiert werden kann. Dazu gibt es kurzweilige Übungen zum Mitmachen. Herzliche Einladung an alle Frauen für Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.30 Uhr, ins TIP (Pfarrhaus St. Nikolaus), Kirchstraße 20.


  • Taizé-Gebet am 16.06.2023 in St. Gabriel

  • von Michael Hüttner

    Taizé-Gebet


    Freitag, 16. Juni 2023


    18.30 Uhr


    St. Gabriel, Hauptstr. 8, 63512 Hainstadt

    Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von einem Ensemble der Jungen Kantorei St. Josef aus Frankfurt unter der Leitung von Notker Bohner. Der klassische Ablauf des Taizé-Gebets an diesem Tag ist dem in Taizé ähnlich. Der Chor ist mit Taizé vertraut und geübt und ermöglicht so die für Taizé typische Atmosphäre.

    Das Taizé-Gebet ist weltweit populär


    Von Taizé begeistert sind Menschen aller Altersgruppen, vor allem auch Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt, die das einfache Leben jährlich zu Tausenden dort in Gemeinschaft mit den Brüdern erfahren dürfen. Ein wichtiger Bestandteil für alle ist das dreimalige Gebet am Tag.

    Ein einfaches Gebet mit meditativer Wirkung


    Das Taizé-Gebet ist einfach gehalten, mit vielen Gesängen, ohne Predigt und dauert etwas mehr als eine halbe Stunde. Ein Bruder der Communauté nennt drei Dimensionen des Gebets, die widerspiegeln, "wonach junge Menschen heute suchen: ein Gebet, das einen nicht überfordert, ein meditatives Gebet, ein Gebet des Herzens." Eine persönlich tief gehende und meditative Wirkung wird vor allem entfaltet durch den Gesang. Eindrucksvolle Lieder werden mehrmals gesungen, leiser werdend ge-summt – und führen in die Stille.

    Herzliche Einladung!


  • Starke Kinder verzieren Osterkerzen

  • von Inge Stöckel( Gemeindereferentin)
    Das Verzieren von Osterkerzen mit Kindern ist nun schon eine lange und wichtige Tradition in Steinheim geworden. Selbst zu Coronazeiten wurde dies über eine Zoom-Konferenz angeboten. Umso mehr können wir uns freuen, dass sich die Starken Kinder wieder in Präsenz treffen können. So wurde am 17.03.2023 zu einem solchen Treffen eingeladen. 40 Kinder im Alter von 6 Jahren bis 14 Jahren nahmen diese Einladung an. Einige Eltern blieben und haben die Kinder unterstützt und bei dieser Veranstaltung mitgeholfen. Es wurde farbenfroh Kerzen verziert, die an Ostern als Zeichen der Auferstehung Jesu angezündet wurden. Viele wurden auch am Osterfeuer bei der Familienlichterfeier am Karsamstag zu ersten Mal entzündet.
     © Bilder: Inge Stöckel, Simona Weber; Collage: G. Abrami © Bilder: Inge Stöckel, Simona Weber; Collage: G. Abrami

    Ich freue mich sehr, dass nun wieder Veranstaltungen der Starken Kinder stattfinden können. Das Basteln eines Ohrenkriecherhotels am 12.05.2023 im Bibelgarten sowie eine Lesenacht vom 22. auf dem 23.09.2023 werden die weiteren Highlights der Starken Kinder werden.

  • Nachlese Maiabend der kfd

  • von Maria Hoffmann
    Aufblühen – Ermutigt durch Maria – war das Thema unserer diesjährigen Maiandacht.
    Beginnend am Außenaltar und weiterziehend über eine Station im Pfarrgarten führte unser Weg an die Grotte. Begleitet von Schrifttexten, Gesang und dem immer wiederkehrenden Ruf Guter Gott, lass uns lernen von Maria brachten wir unsere Anliegen vertrauensvoll vor die Gottesmutter als unsere Fürsprecherin.
     © Renate Pfeifer © Renate Pfeifer

    Gott eine Bitte anzuvertrauen und erhört zu werden, kann uns aufblühen lassen. In unsere Fürbitten dürfen wir die Hoffnung legen, dass unser Leben trotz aller Nöte und Sorgen mit Gottes Hilfe und Marias Fürsprache aufblühen kann. Dies wurde symbolisch gestaltet, indem die Frauen eine Fürbitte ins Innere einer Papierblüte schrieben, die zusammengefaltet und dann in einer Wasserschale zum Aufblühen gebracht wurde.
    Wegen der kühlen Witterung zogen wir anschließend ins Pfarrhaus, wo wir uns zunächst einmal mit Maibowle und einem Imbiss stärkten.
    Daran schloss sich ein kleiner Vortrag von Pfarrer Hermann Differenz an, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte, uns über die bei uns weniger bekannte katholische Laienorganisation Legion Mariens, einige interessante Informationen zu vermitteln. Somit bekamen wir zumindest einen Einblick über das Anliegen der Mitglieder dieser Vereinigung. Herzlichen Dank dafür!
    Es war ein rundum gelungener Abend für alle Sinne in fröhlicher Gemeinschaft.

  • Japhetz feiert 33 Jahre

  • von Maria Dehmer

  • Auferstehung Jesu in den Stimmungen, Tönen und Melodien

  • von Inge Stöckel( Gemeindereferentin)
    Auch in diesem Jahr haben sich Vera Kilb, Marlene Lischke und Inge Stöckel durch das Thema der Erstkommunion inspirieren lassen und entsprechen die Osterkerzen für die Marienkirche, die Alte Pfarrkirche und die St. Nikolauskirche gestaltet. Hiermit ein großes Danke schön an Vera Kilb und Marlen Lischke für die wertvolle investierte Zeit, für das miteinander Überlegen und das Gestalten. Jesus ist auferstanden. Er kann in unserem Herzen und in unserem Handeln unter uns sein. So wurden die Farben des Kreuzes in warmen leuchtenden Farben gewählt. Mit ihm berühren sich Himmeln und Erde und unser Leben kann zu einem Lebenslied werden, das Moll Akkorden kennt, aber genauso das Ostern-Halleluja. Dies kommt mit dem Lied durch die Musiknoten zum Ausdruck.
     © Bilder: Marlene Lischke; Collage: G. Abrami © Bilder: Marlene Lischke; Collage: G. Abrami

    Wir haben uns an zwei Nachmittag zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema getroffen und die Kerzen gestaltet und wir freuen uns, dass diese Kerzen zu den verschiedensten Anlässen brennen werden. Mögen die Kerzen an unsere je eigenen Melodien und Lebenslieder erinnern, die wir im Herzen tragen und von Gott getragen werden.

    News und Ankündigungen