In dankbarer Verbundenheit mit ihrem ehemaligen Pfarrer Paul Nieder
von Margret Kuhn , Renate Pfeifer
In dankbarer Verbundenheit mit ihrem ehemaligen Pfarrer Paul Nieder
Mit seinem Dienstantritt im Herbst 1976 als Pfarrer von St. Nikolaus / Steinheim begann eine neue Ära in unserem Gemeindeleben. Mit seiner jugendlichen Begeisterung für seine Berufung und seinem großen Ideenreichtum bewirkte er, dass viele Menschen aus der Gemeinde sich aktiv in das Gemeindeleben einbrachten.
Sein priesterliches Motto Miteinander – Füreinander wurde lebendig in vielen Bereichen der Gemeinde.
Wichtig war ihm die Anbindung junger Menschen an Gemeinde und Kirche.
Zeugnis davon gaben u.a. der enge Kontakt zum Kindergarten, die intensive Messdienerarbeit, die Belebung der Sternsinger- und Missio-Aktionen, der wöchentliche Kindergottesdienst (ab 100 Kinder gab es im Anschluss ein Eis!) und die Begleitung der Kinderfreizeiten. Er konnte engagierte Gemeindemitglieder für die Vorbereitung zur Erstkommunion und für die Firmkatechese gewinnen und für die weitergehende Mitarbeit in der Gemeinde begeistern.
Ein Herzensanliegen war ihm die Sorge für alte und kranke Menschen. Aus den regelmäßigen Krankenbesuchen Pfarrer Nieders und der ehemaligen Gemeindereferentin Renate Schmitt in den Hanauer Kliniken entstand der Krankenkommuniondienst an Sonn- und Feiertagen durch ehrenamtliche Kommunionhelfer- und helferinnen, die am Ende des Gottesdienstes ausgesandt wurden.
Durch Pfarrer Nieders Initiative und das Engagement von Renate Schmitt wurde die Katholische Frauengemeinschaft vor Ort neu belebt.
Besonders wichtig war ihm, den Auftrag des damaligen Kardinals Hermann Volk zu erfüllen, die Steinheimer Kreuzwallfahrt neu zu beleben, was ihm - auch durch die Gewinnung unvergessener Wallfahrtsprediger – beeindruckend gelang. Hanauer Stadtpfarreien und weitere Nachbargemeinde nahmen regelmäßig in großer Zahl teil. Ein Zeichen für seine enge Verbundenheit mit der Steinheimer Kreuzwallfahrt ist das Steinheimer Wallfahrtskreuz auf seinem Sterbebild.
Pfarrer Nieder pflegte gute Kontakte zum Posaunenchor und zur Excelsa, die zusammen mit dem ebenfalls wiederbelebten Kirchenchor und der Kinderschola zur lebendigen Gestaltung vieler Gottesdienste und Gemeindefeiern beitrugen.
Fünf Fernsehgottesdienste wurden im ZDF übertragen.
Seine Tatkraft und sein Ideenreichtum zeigten sich auch bei der grundlegenden Renovierung der St. Nikolaus Kirche sowie den Renovierungen von Pfarrhaus, Jugendheim und Kreuzkapelle (anlässlich der 675-Jahre- Kreuzwallfahrt).
Pfarrer Nieder liebte das gesellige Zusammensein. Daraus entstand auch anlässlich der Renovierung des Pfarrhauses der Treffpunkt im Pfarrhaus (TIP). Einer der Höhepunkte war auch das jährliche Pfarrfest. Unvergessen sind die jährlichen Gemeinde- und Wallfahrten, die u.a. nach Griechenland, Rom und Lourdes führten und die Gemeinschaft untereinander vertieften. Auch Burgos war Ziel zum Treffen mit unserem langjährigen Sommerpfarrer Don Santiago. Pfarrer Nieders fröhliches und humorvolles Mainzer Wesen kam auch in der CCSW-Fastnacht bei seinen zahlreichen unvergessenen Auftritten zum Tragen.
Vielen unserer Gemeinde ist Pfarrer Paul Nieder, der 17 Jahre in St. Nikolaus wirkte, bis heute in dankbarer Erinnerung. Die Nachricht von seinem Tod am 21.03.2025 machte uns tief betroffen.
Die Gemeinde St. Nikolaus bleibt ihm im Gebet und Gedenken verbunden.