Nachruf: Pfarrer Walter Deutsch ist im Alter von 97 Jahren gestorben
von Agnes Jung( für die Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Klein-Auheim)
Pfarrer Walter Deutsch, 05.03.1927 - 13.08.2024 Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul trauert um ihren ehemaligen Gemeindepfarrer Walter Deutsch, der in der Nacht zum 13. August 2024 im Alter von 97 Jahren starb.
Sein Leben lässt sich in drei fast gleich große Teile teilen: 33 Jahre vor Klein-Auheim - 32 Jahre in Klein-Auheim - 32 Jahre nach Klein-Auheim.
Walter Deutsch wurde am 05. März 1927 in Darmstadt geboren. Er besuchte nach der Grundschule das Ludwigs-Georgs-Gymnasium in Darmstadt. Noch vor dem Abitur wurde er 1944 zur Wehrmacht eingezogen und kam in Frankreich in Gefangenschaft. In dieser Zeit reifte sein Entschluss, Priester zu werden, unter anderem, um den Menschen bei der Verarbeitung der Kriegserlebnisse zu helfen.
Am 27. Februar 1954 wurde Walter Deutsch von Bischof Albert Stohr zum Priester geweiht.
In der Zeit von 1954 bis 1960 folgten viele Kaplanstellen, unter anderem in Lämmerspiel, Sulzheim, Mainz-Bretzenheim, Worms, Bad Nauheim und Jugenheim.
Dann bekam er 1960 seine erste und gleichzeitig auch die letzte Pfarrstelle, denn er sollte bis zu seiner Pensionierung 1992 bei uns in Klein-Auheim bleiben. Er kam nicht ganz freiwillig, als Alternative hätte er weiter Kaplan bleiben müssen.
Sein Vorgänger, Pfarrer Hainz, hatte das Don-Bosco-Haus geplant, die Umsetzung des Bauvorhabens bis zur Einweihung 1963 oblag Pfarrer Deutsch. Noch bevor im Bistum die Pfarrgemeinderäte etabliert wurden, gab es in Klein-Auheim ein Gremium von Laien, das den Pfarrer bei seinen vielen Aufgaben unterstützte.
In der weiteren Amtszeit von Pfarrer Deutsch wurde die Kirche renoviert und umgebaut. Da im 2. Vatikanischen Konzil beschlossen wurde, dass der Priester zum Volk gewandt zelebrieren muss, musste ein neuer Altar angeschafft werden, was zu einer grundlegenden Renovierung der Kirche führte. Der erste Gottesdienst nach der Renovierung war die Osternacht 1968. Die meisten Gemeindemitglieder hatten die vollkommen veränderte Kirche vorher noch nicht gesehen.
Auch der Anbau des Pfarrhauses mit dem Pfarrbüro und der Katakombe als Versammlungsraum wurde von Herrn Pfarrer Deutsch initiiert.
Nach dem Weggang der Ordensschwestern aus Klein-Auheim wurde das Schwesternhaus umgebaut, die Bücherei bekam neue Räume. Außerdem fiel die Anschaffung und der Umbau des Ferienhauses in Charlottenberg im Westerwald in die Zeit von Pfarrer Deutsch.
Er verstand es, die Gemeindemitglieder zu motivieren, so dass viele Ehrenamtliche viele Stunden für die Pfarrgemeinde aufbrachten.
1992 wurde Pfarrer Deutsch auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt. Damit hat er seine gesamte Dienstzeit als verantwortlicher Pfarrer in Klein-Auheim verbracht. Er hat viele Klein-Auheimer auf einem großen Teil ihres Lebenswegs seelsorgerisch begleitet und blieb uns auch nach seinem Weggang verbunden. Bis zu seinem Tod wusste er immer Bescheid über das, was in unserer Gemeinde passierte.
Zuerst zog er nach Straßbessenbach in das leerstehende Pfarrhaus und arbeitete als Ruhestandsgeistlicher im Bistum Würzburg. Seine letzten Jahre verbrachte er im Caritas Seniorenzentrum St. Franziskus in Großostheim. Er interessierte sich auch im hohen Alter immer noch für das Geschehen in Politik und Kirche und schrieb regelmäßig für die Menschen in seiner Umgebung ein Informationsblatt, welchem er den Namen Kontakt gab.
Am 27. Februar 2024 konnte er sein 70-jähriges Priesterjubiläum feiern.
Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul verdankt Herrn Pfarrer Deutsch nicht nur die Bauwerke, sondern auch seine Zeit und seine Anteilnahme am Leben jedes Einzelnen. Es gab natürlich auch Reibungspunkte zwischen Pfarrer und Gemeinde, aber es war immer klar, dass er seinen Gemeindemitgliedern wohl gesonnen war.
Die Gemeinde ist dankbar, dass sie ihn als Pfarrer hatte.
Das Requiem für Herrn Pfarrer Deutsch ist am Freitag, 23.08.2024 um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, anschließend wird er in einem Priestergrab neben der Kirche beigesetzt.